- Heizkörper
- Fachartikel
- Elektrisches Heizen
- Hydraulisches Heizen
- Renovierung
Leitfaden für den Austausch von Heizkörpern
Die Gründe für den Austausch von Heizkörpern können sehr vielfältig sein. Ob aus ästhetischen Aspekten oder um die Heizungsanlage zu erneuern, der Austausch eines Heizkörpers mit der bestmöglichen Dimensionierung stellt sicher, dass Sie für die kommenden Jahre gerüstet sind. Dieser Leitfaden erläutert die technischen Verbesserungen, die durch den Austausch alter Heizkörper erzielt werden können, und gibt einen Überblick über die verschiedenen Faktoren, die einen Heizkörperaustausch beeinflussen.
Warum sollten Heizkörper ausgetauscht werden?
Im Allgemeinen werden Heizkörper nicht sehr oft ausgetauscht. Sie haben eine lange Lebensdauer und fügen sich oft so gut in die Inneneinrichtung ein, dass sie unbemerkt bleiben. Ein Austausch kann jedoch mehrere Vorteile mit sich bringen. Das liegt vor allem daran, dass moderne Heizkörper speziell für Niedertemperatur-Heizsysteme entwickelt werden. So gibt es heute gebläseunterstützte Niedertemperatur-Heizkörper und Gebläsekonvektoren, die mit Temperaturen unter 45 °C betrieben werden können und perfekt auf moderne Brennwertgeräte und Wärmepumpen abgestimmt sind.
Sowohl wassergeführte als auch elektrische Flachheizkörper haben seit den klobigen Heizelementen von vor 50 Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Um die Leistung von wassergeführten Heizkörpern zu verbessern, wurden sie beispielsweise mit engeren Wasserkanälen sowie mit mehr und größeren Konvektionsblechen für eine schnellere Wärmeabgabe ausgestattet. Moderne Heizkörper weisen eine bis zu 87 % höhere Materialeffizienz in W/kg Stahl auf.
Auch bei den elektrischen Heizkörpern gab es zahlreiche Verbesserungen. Nicht nur die Form und die Materialien der Heizkörper wurden angepasst, sondern auch intelligente Funktionen wie die Anwesenheits- und Offene-Fenster-Erkennung hinzugefügt. Nicht zu vergessen sind die Regelungen, die sich von einfachen Ein- und Ausschaltern zu intelligenten Systemen entwickelt haben und eine Anbindung an Hausautomationssysteme und intuitive Apps auf unseren Smartphones ermöglichen.
Der Austausch von Heizkörpern ist daher sehr vorteilhaft für die Gesamteffizienz des Heizsystems und für den Raumklima-Komfort. Dies gilt umso mehr, wenn ein alter Heizkessel durch ein modernes Brennwertgerät oder eine Wärmepumpe für ein Niedertemperatursystem ersetzt wird. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Heizkörper überprüft und entsprechend der neuen Wärmequelle dimensioniert werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über Niedertemperatur-Heizkörper für Wärmepumpen
Austausch eines Heizkörpers mit bestmöglicher Übereinstimmung
Ein neuer Heizkörper ist mehr als nur eine effiziente Wärmequelle – er kann das Gesamtbild eines Raumes erheblich aufwerten! Mit der heutigen Vielfalt an Modellen, Höhen, Konfigurationen und Farben ist es einfacher denn je, durch den Austausch eines Heizkörpers einen Mehrwert zu schaffen. Ob für Wohn- oder Schlafzimmer, Küche oder Bad – für jeden Raum, jeden Stil und jedes Budget gibt es die passende Lösung.
Manche Menschen zögern, ihre alten Heizkörper zu ersetzen, weil sie zum Beispiel den charakteristischen Vintage-Stil ihrer Einrichtung beibehalten möchten. Doch es gibt elegante Alternativen! Nehmen wir beispielsweise unsere Delta-Röhrenheizkörper. Sie vereinen moderne Technik mit einem nostalgischen Look. Wie viele unserer Heizkörper sind sie in mehr als 70 verschiedenen Farben erhältlich, so dass Sie garantiert einen Heizkörper finden, der sich in das Farbschema Ihrer Einrichtung einfügt oder als auffälliges Designelement dient.
Vertikale Heizkörper sind auch ein gutes Beispiel für die Gestaltung des Raumambientes. Der Austausch eines horizontalen Heizkörpers durch ein vertikales Modell sorgt nicht nur für ein frischeres Erscheinungsbild, sondern auch für mehr Gestaltungsspielraum, da Wandflächen frei werden, die anderweitig genutzt werden können.
Lesen Sie mehr über die Gründe für den Einsatz von vertikalen Heizkörpern
Vertikale Heizkörper sind ein gutes Beispiel dafür, wie der Austausch von Heizkörpern zur Optimierung der Innenraumgestaltung beitragen kann
Austausch von Heizkörpern und Rohren
Ein wichtiger Faktor beim Austausch von Heizkörpern ist das vorhandene Rohrnetz. Wenn die Abstände zwischen den Rohren passen und die Ventile den Normen entsprechen, ist der Austausch eines Heizkörpers relativ einfach. Wir sind uns jedoch bewusst, dass es eine Herausforderung sein kann, einen Heizkörper zu finden, der sowohl dem Geschmack des Endverbrauchers entspricht als auch in das vorhandene Rohrsystem passt.
Deshalb legen wir bei der Fertigung unserer Heizkörper großen Wert auf Flexibilität, die wir durch verschiedene Anschlussmöglichkeiten erreichen. So eignet sich unser Wärmepumpenheizkörper Ulow-E hervorragend für Renovierungsprojekte. Aufgrund seiner insgesamt 6 unterschiedlichen Anschlussvarianten, kann er problemlos als Ersatz für ältere Ventil- und Compact-Heizkörper verwendet werden, häufig ohne dass Änderungen an den Rohrleitungen erforderlich sind. Der Standardanschluss unten rechts kann durch einfaches Drehen des Heizkörpers um 180 Grad in einen Anschluss unten links umgewandelt werden. Darüber hinaus gibt es vier Möglichkeiten, den Heizkörper seitlich an vorhandene Rohre anzuschließen: gleichseitig von rechts oder links oder wechselseitig (diagonal).
Unsere Purmo Flex-Heizkörper stehen für höchste Ansprüche an Optik, Flexibilität, Leistung und Montagekomfort im privaten Wohnungsbau und ganz besonders im Objektgeschäft. Was diese Heizkörper jedoch so einzigartig macht, ist die mittig angeordnete integrierte Ventilgarnitur, die eine freie Wahl der Ventilposition ermöglicht. Das heißt, Sie können den Thermostatkopf entweder rechts oder links montieren.
Sicherer Austausch von Heizkörpern
Beim Austausch eines Heizkörpers ist natürlich auch die Sicherheit ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Geeignete Heizkörperbefestigungen, die mit dem Heizkörper geliefert werden, sorgen dafür, dass die Sicherheit immer an erster Stelle steht, egal ob es sich um eine Erstmontage oder einen Heizkörpertausch handelt. Die VDI-Richtlinie 6036 bietet eine Grundlage für die Auswahl weiterer geeigneter Befestigungssysteme. Neben den Halterungen ist auch die Beschaffenheit der Wand und deren Tragfähigkeit zu prüfen.
Erfahren Sie mehr über die sichere Befestigung von Heizkörpern nach der VDI 6036
Austausch von elektrischen Heizkörpern
Elektrische Heizkörper sind im Vergleich zu wasserbasierten Heizkörpern einfacher zu ersetzen. In einem kleinen Haus beispielsweise dauert der Austausch aller elektrischen Heizkörper nur etwa einen Tag. Es ist jedoch sehr wichtig, dass alle festen Elektroinstallationen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Er kann die Heizlast Ihres Raumes ermitteln und die entsprechende Wärmeleistung der elektrischen Heizkörper bestimmen. Der Austausch alter gegen neue Elektroheizkörper führt nicht nur zu erheblichen Energieeinsparungen, sondern verbessert auch die Raumluftqualität durch eine geringere Staubbelastung und eine bessere Ionisationsbilanz.
Der Austausch alter Elektroheizungen führt zu deutlichen Energieeinsparungen und verbessert die Raumluftqualität
Die Wahl des richtigen Heizkörpers beim Austausch
Ob Sie einfach nur einen Badheizkörper austauschen, die Heizkörper in einem Wohnzimmer erneuern oder eine ganze Heizungsanlage sanieren wollen − es gibt viele Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine detaillierte Übersicht erstellt, die Ihnen zeigt, welche Heizkörper sich für Ihre speziellen Bedürfnisse am besten eignen.
Wir bei Purmo glauben fest an die Entwicklung und Bereitstellung von Komplettlösungen und nicht nur von Komponenten, um eine bessere Integration zu gewährleisten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Heiz- und Kühllösungen sich am besten mit den von Ihnen gewählten Heizkörpern kombinieren lassen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ein zukunftssicheres System zu schaffen, das über viele Jahre nachhaltigen Raumklima-Komfort bietet.