- Wohnanlagen
- Renovierung
- Our solutions
Gebläsekonvektoren für den privaten Gebrauch
Was ist ein Gebläsekonvektor?
Ein Gebläsekonvektor ist mit einem Radialventilator und einem Wärmetauscher ausgestattet, die es dem Konvektor ermöglichen, einen Raum durch erzwungene Konvektion schnell und gleichmäßig zu erwärmen. Das Gebläse saugt kühlere Luft an, die dann über den Wärmetauscher strömt, der die Wärme des durchströmenden Warmwassers überträgt, so dass die warme Luft wieder in den Raum abgegeben werden kann.
Da ein Gebläsekonvektor einen wesentlich geringeren Wasserinhalt hat als ein entsprechender konventioneller Flachheizkörper, reagiert er aufgrund der geringeren thermischen Masse sehr schnell auf Temperaturänderungen und spart so wertvolle Energie.
Gebläsekonvektor − der perfekte Partner für die Wärmepumpe
Wenn wir bis 2050 Klimaneutralität erreichen wollen, müssen wir alle unseren Beitrag dazu leisten. Für Hausbesitzer bedeutet dies, eine umweltfreundliche Lösung für die Beheizung ihres Hauses zu finden und erneuerbare Energie zu nutzen. Wenn es um energieeffizientes Heizen geht, stehen Wärmepumpen, die mit neuen Heizsystemen kombiniert werden, ganz oben auf der Liste.
Um die Effizienz einer Wärmepumpe zu maximieren, sollte sie mit einem Niedrigtemperatur-Heizkörper kombiniert werden. In privaten Neubauten werden Wärmepumpen heute vor allem in Verbindung mit, aber auch zusätzlich zu einer Fußbodenheizung eingesetzt. Eine Fußbodenheizung ist zwar hervorragend geeignet, um eine konstante Temperatur zu halten, doch manchmal wird schnelle Wärme benötigt. Zum Beispiel können morgens im Badezimmer ein paar Grad mehr den Unterschied ausmachen. Wie sieht es mit dem Kinderzimmer aus? Während 18 °C eher für einen erholsamen Schlaf in Frage kommen, sind 22 °C besser für Konzentration und kreatives Denken geeignet.
In solchen Fällen ist ein Heizkörper mit einer schnellen Reaktionszeit, wie der Vido S2 Gebläsekonvektor, der perfekte Partner. Seine geringe thermische Masse sorgt für reaktionsschnelle Aufheizzeiten und einen effizienten Energieverbrauch ohne Einbußen bei der Heizleistung.
Gebläsekonvektor als flexible Lösung
Auch in Bestandsgebäuden, die energetisch saniert werden, gewinnen Gebläsekonvektoren zunehmend an Bedeutung, da sie auch in Verbindung mit modernen Brennwertgeräten eingesetzt werden können. Darüber hinaus bieten sie vielfältige Installationsmöglichkeiten wie Unterputz-, Aufputz- und Deckenmontage und sorgen so für eine hohe Flexibilität bei der Raumgestaltung.
Gebläsekonvektor zum Heizen und Kühlen
Da heiße Sommer im Zuge des Klimawandels immer häufiger werden, suchen immer mehr Menschen nach einer Lösung, ihr Haus zu kühlen. Anstelle separater Klimageräte kann der Gebläsekonvektor Vido S2 in Verbindung mit einer reversiblen Wärmepumpe oder einer separaten Kältequelle sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden. Das macht ihn nicht nur für den privaten, sondern auch für den gewerblichen Gebrauch interessant. So ist es möglich, im Sommer auf Kühlbetrieb umzuschalten und Räume ohne Klimaanlage effizient zu kühlen. Darüber hinaus garantiert die neueste regulierende Gebläsetechnologie die beste Heizleistung mit dem niedrigsten vorstellbaren Geräuschpegel.
Um sicherzustellen, dass ein Gebläsekonvektor richtig dimensioniert ist, können Sie auf unseren Heiz- und Kühlkonfigurator für Gebläsekonvektoren zurück greifen. Mit wenigen Klicks erhalten Sie eine übersichtliche Darstellung der Leistungsdaten und können die Ergebnisse in verschiedene Formate exportieren.
Registrieren Sie sich für den Vido S2 Gebläsekonvektor-Kalkulator
Gebläsekonvektor mit intelligenter Steuerung
Der Vido S2 passt sich jeder Installation an und ermöglicht eine große Flexibilität bei der Innenraumgestaltung. Darüber hinaus verfügt dieser Gebläsekonvektor über ein intelligentes Steuerungssystem, das sowohl über einen integrierten Controller als auch über eine wandmontierte Fernbedienung geregelt werden kann. Auch die Einbindung in moderne Gebäudemanagementsysteme ist über eine werkseitig montierte Leiterplatine möglich.